Frequently asked questions

Frequently asked questions

Die Hochzeitsmesse Ludwigsburg 2025 findet am 18. + 19. Oktober 2025 im Residenzschloss Ludwigsburg statt. Der Eingang erfolgt über den Haupteingang des Schlosses, der Einlass beginnt ab 11:00 Uhr

Das Residenzschloss Ludwigsburg ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In unmittelbarer Nähe stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, u. a. auf der Bärenwiese. Bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung.

Tickets sind sowohl online, als auch im Kundencenter der Ludwigsburger Kreiszeitung erhältlich. Online kannst du hier bestellen, das Kundencenter der LKZ findest du in der Körnerstr. 14-18, 71634 Ludwigsburg

Der reguläre Ticketpreis beträgt 15,00 € pro Person. Kinder unter 16 Jahren erhalten freien Eintritt. Für Paare gibt es das Partnerticket für 25,00 € – hier spart ihr also 5,00 €

Ja! Es erwarten dich Brautmodenschauen, Live-Musik, Styling-Vorführungen und spannende Vorträge rund um Hochzeitsplanung, Hochzeitsfotografie, Dekoration und mehr. Der genaue Zeitplan wird kurz vor dem Event veröffentlicht.

Ja, viele Aussteller bieten vor Ort exklusive Angebote, Beratungen oder Terminvereinbarungen an. Manche Produkte wie Dekoartikel, Papeterie oder Schmuck können auch direkt gekauft werden.

Die Hochzeitsmesse richtet sich an alle, die ihre Hochzeit planen – Brautpaare, Trauzeugen, Familien, Hochzeitsplaner und auch Interessierte auf der Suche nach Inspiration für Feste oder Events.

Aus Rücksicht auf andere Besucher und das historische Ambiente des Residenzschlosses sind Tiere auf der Messe leider nicht erlaubt – ausgenommen sind zertifizierte Assistenzhunde.

Ja, in unseren Cateringbereichen kannst du kleine Snacks, süße Köstlichkeiten und Getränke genießen – ideal für eine entspannte Planungspause.

Ja, die Veranstaltung ist barrierefrei. Bitte sprich unser Team vor Ort an, falls du Unterstützung benötigst – wir helfen gerne weiter.

Eine Stornierung ist leider nicht möglich, aber du kannst dein Ticket auf eine andere Person übertragen, da das Ticket nicht personenbezogen ist. Bitte achte darauf, dass die neue Person den QR-Code des Tickets am Eingang vorzeigt.

Privataufnahmen für Erinnerungszwecke sind erlaubt. Bitte beachte jedoch die Privatsphäre anderer Besucher und frage bei Ausstellern vor dem Fotografieren nach. Professionelle Aufnahmen sind nur nach vorheriger Akkreditierung gestattet.

Nach oben scrollen